unentbehrlich

unentbehrlich

* * *

un|ent|behr|lich ['ʊn|ɛntbe:ɐ̯lɪç] <Adj.>:
unbedingt nötig, sodass man nicht darauf verzichten kann:
mein unentbehrlicher Glücksbringer; das Handy ist für meine Arbeit unentbehrlich; für das Verständnis ist hier eine kurze Erläuterung unentbehrlich; du hast dich unentbehrlich gemacht (man kann auf deine Mitarbeit nicht mehr verzichten).
Syn.: unabdingbar, unerlässlich, unumgänglich, [unbedingt] erforderlich, [unbedingt] nötig, [unbedingt] notwendig.

* * *

un|ent|behr|lich 〈a. [′——] Adj.〉 nicht entbehrlich, unbedingt nötig ● er ist mir eine \unentbehrliche Hilfe; dieser Mann, Arbeiter usw. ist (für uns) \unentbehrlich; dieses Gerät ist mir \unentbehrlich geworden

* * *

un|ent|behr|lich [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:
auf keinen Fall sich entbehren (1 b) lassend; unbedingt notwendig:
ein -es Werkzeug;
der Apparat ist mir, für mich, für meine Arbeit u.;
sie hält sich für u.;
sich u. machen (sich in solch einer Weise in seinem Aufgabenbereich betätigen, dass man unbedingt gebraucht wird).

* * *

un|ent|behr|lich [auch: '- - - -] <Adj.>: auf keinen Fall zu ↑entbehren (1 b), unbedingt notwendig: ein -es Werkzeug; Die stark Holz verbrauchende Köhlerei als -e Grundlage der Metallerzeugung kam auf (Mantel, Wald 35); der Apparat ist mir, für mich, für meine Arbeit u.; Ich schwelge in neuen Eindrücken, die mich so manches vergessen lassen, was mir in früheren Zeiten u. schien (Th. Mann, Krull 288); sie hält sich für u.; Konrad Adenauer ... erklärte, er sei als Bundeskanzler u. (Dönhoff, Ära 15); *sich u. machen (sich in solch einer Weise in seinem Aufgabenbereich betätigen, dass man unbedingt gebraucht wird).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unentbehrlich — unentbehrlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Unentbehrlich — Unentbêhrlich, er, ste, adj. et adv. was man nicht entbehren kann. Das ist mir unentbehrlich. Sich jemanden unentbehrlich machen. Ein unentbehrlicher Mensch. Daher die Unentbehrlichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unentbehrlich — Adj. (Mittelstufe) unbedingt notwendig Beispiele: Der Computer ist für mich unentbehrlich geworden. Dieser Mitarbeiter ist für unsere Firma unentbehrlich …   Extremes Deutsch

  • unentbehrlich — ↑obligat …   Das große Fremdwörterbuch

  • unentbehrlich — un·ent·be̲hr·lich, ụn·ent·behr·lich Adj; unbedingt notwendig <ein Werkzeug, ein Mitarbeiter; jemand / etwas ist (jemandem / für jemanden) unentbehrlich; sich für unentbehrlich halten; sich (durch seine Leistungen) unentbehrlich machen> ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unentbehrlich — auf keinen Fall zu entbehren, unbedingt erforderlich/nötig/notwendig, unerlässlich, unersetzbar, unersetzlich, unverzichtbar; (bildungsspr. veraltend): obligat. * * * unentbehrlich:1.⇨notwendig(1)–2.⇨integrierend… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unentbehrlich — * Er ist so unentbehrlich wie der Stiel an der Pfanne. Böhm.: Jest ho potřebí, co Matiáše při úřadĕ. (Čelakovsky, 566.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unentbehrlich — ụn|ent|behr|lich [auch ... be:ɐ̯... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unentb. — unentbehrlich EN indispensible …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”